Die streng geheimen Make-up-Tipps des Meisters

2023/11/21

Berücksichtigen Sie vor dem Schminken die Lichtverhältnisse.

Senden Sie Ihre Anfrage

Meisterhafte geheime Make-up-Techniken: 

Berücksichtigen Sie vor dem Schminken die Lichtverhältnisse. Entscheiden Sie sich im intensiven Licht des Sommers oder im Freien für einen strahlenden und durchscheinenden Look mit weicher, farbenfroher Kleidung. Wählen Sie einen kristallklaren, glänzenden Lippenstift für einen strahlenden Effekt. Bei normaler Innenbeleuchtung sorgt ein rosiger Lippenstift für ein dezent leuchtendes Satin-Finish. Der Hautton spielt eine entscheidende Rolle. Vermeiden Sie silberfarbenes Rosa, wenn Ihre Haut zu Gelb tendiert; Entscheiden Sie sich für Hellrot, um die Blässe zu verstärken, und für rosa Lippenstift für einen gesunden Effekt, der für die meisten Hauttöne geeignet ist. Helle Haut profitiert von pudrigen Lippenstiften, während ein leuchtendes, glänzendes Rot die Begeisterung für einen gesunden, gebräunten Teint ausdrückt.


Auf die Kleidung kommt es an: 

Lebendige Kleidung erfordert ein dezentes Make-up, während schwarze, weiße und graue Outfits zu jeder Make-up-Farbe passen.


Lipliner-Techniken: 

Chanel, der Pionier bei Lipliner-Stiften mit angebrachten Pinseln, schlägt vor, die Lippen zu konturieren, indem man die Mittelpunkte markiert und die Linien mit den Ecken verbindet, um eine definierte Lippenform zu erhalten.

Um zu verhindern, dass das Lippen-Make-up fettig wird, reiben Sie vor dem Auftragen des Lippenstifts einen Eisbeutel auf Ihre Lippen. Tragen Sie vor dem Lippenstift einen Hauch Puder auf Ihre Lippen auf, um ein rosiges Finish zu erzielen. Verwenden Sie einen Lipliner, um ein Auslaufen der Farbe zu verhindern, und tupfen Sie die oberste Lippenstiftschicht mit einem Tuch ab, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen.


Gefaltete Make-up-Techniken:


1. Nahtloses Fundament:

Das Auftragen einer gut auf der Haut haftenden Grundierung steigert die Perfektion eines lebendigen Make-ups. Legen Sie einen leicht feuchten Make-up-Schwamm für ein paar Minuten in den Kühlschrank und tupfen Sie dann den kühlen Schwamm auf die mit Foundation bedeckte Haut, um ein erfrischendes Gefühl und einen frischen Make-up-Look zu erzielen.

    

2. Kühlende Augentropfen: 

Bekämpfen Sie müde und blutunterlaufene Augen, die durch Alkohol oder Schlafmangel entstehen, mit beruhigenden Augentropfen. Tragen Sie ein oder zwei Tropfen auf, um Rötungen zu lindern und gereizte Blutgefäße zu beruhigen. Achten Sie dabei darauf, nicht zu häufig zu verwenden.


3. Effektives Augenbrauenpuder: 

Für natürliche und weiche Augenbrauen verwenden Sie einen Augenbrauenstift auf Ihrem Arm und tragen die Farbe dann mit einem Augenbrauenpinsel auf, um einen raffinierteren Make-up-Effekt zu erzielen.


4. Kaltes Handtuch gegen geschwollene Augen:

Reduzieren Sie Schwellungen um die Augen, indem Sie mehr als 10 Minuten lang zwischen kalten und heißen Handtüchern wechseln. Zum Schluss ein kaltes Handtuch auftragen, um müde Augen zu revitalisieren.


5. Präziser Eyeliner

Um präzise Eyeliner zu zeichnen, stellen Sie einen kleinen Spiegel auf den Tisch, stützen Sie Ihren Ellbogen auf eine stabile Unterlage und schauen Sie in den Spiegel.


6. Weißer Eyeliner-Stift: 

Betonen Sie Ihre Augen, indem Sie einen weißen Eyeliner-Stift am unteren Wimpernkranz auftragen und so ein größeres und lebendigeres Augenbild erzeugen.


7. Feuchtigkeitsspendender Nebel: 

Sprühen Sie nach dem Schminken aus der Ferne einen feuchtigkeitsspendenden Nebel auf Ihr Gesicht, um ein langanhaltendes Ergebnis zu erzielen.


Zu beachtende Punkte:


1. Halten Sie Make-up-Werkzeuge mit einem milden Shampoo für Pinsel sauber. Warmes Wasser mit einer kleinen Menge Spülung kann die Bürstenborsten weicher machen. Für alte Pinsel den Reiniger mit warmem Wasser verdünnen.


2. Brillen beeinflussen das Erscheinungsbild des Make-ups. Wählen Sie bei Weitsichtigkeit etwas dunklere Augenfarben, bei Kurzsichtigkeit eher helle Farben. Klar definierter Lidschatten und präzise Augenbrauenformen betonen die Gesichtszüge.


15 Tipps für fachmännisches Make-up-Falten:


1. Konzentrieren Sie sich auf die Wimpern: Tragen Sie nach dem Auftragen der Wimperntusche eine zusätzliche Schicht am äußeren Augenwinkel auf, um die Wimpern zu verlängern und einen bezaubernderen Look zu erzielen.


2. Verlängern Sie die Lebensdauer der Wimperntusche: Wenn die Wimperntusche trocken oder fast leer erscheint, weichen Sie die geschlossene Tube einige Minuten lang in warmem Wasser (nicht kochend) ein, um die darin enthaltene Wimperntusche zu verflüssigen.


3. Grenzen definieren: Um zu verhindern, dass der Lippenstift ausläuft, konturieren Sie die Lippen mit einem Concealer, der zu Ihrem Hautton passt. Mit einem Wattestäbchen vermischen oder durchscheinenden Puder auf die Lippen auftragen.


4. Erwärmen Sie die Stiftspitze: Bevor Sie einen Lipliner verwenden, erwärmen Sie die Spitze, indem Sie sie einige Sekunden lang zwischen Daumen und Zeigefinger halten. Durch die Wärme wird der Lipliner geschmeidiger und lässt sich leichter auftragen.


5. Lippenfarbe bewahren: Tragen Sie einen zartrosa oder rosigen Lippenstift auf und tragen Sie anschließend eine Schicht klaren Lipgloss auf. Wenn die äußere Schicht nachlässt, bleibt die innere Lippenfarbe erhalten.


6. Spiegel Achtung: Verwenden Sie beim Auftragen der Grundierung einen normalen Spiegel anstelle eines Spiegels mit Vergrößerung, um ein übermäßiges Auftragen aufgrund von Verzerrungen zu vermeiden.


7. Lebendige Augen: Um stumpfe Augenlider aufzuhellen, tragen Sie Foundation unterhalb der Falten auf den oberen Augenlidern auf und betonen Sie die inneren Augenwinkel.


8. Abfall vermeiden: Flüssige Foundation und Creme können sich in Puder verwandeln. Verschwenden Sie die Rückstände nicht auf der Kappe. es bleibt auch im getrockneten Zustand verwendbar.


9. Wählen Sie einen Farbton: Wenn Sie sich zwischen zwei Grundtönen nicht sicher sind, entscheiden Sie sich für den etwas dunkleren. Beim Make-up aufgetragener Fixierpuder hellt den Teint auf und sorgt für ein natürliches Aussehen.


10. Fehler korrigieren: Klopfen Sie mit einem sauberen, trockenen Wattepad sanft auf die Stelle, an der überschüssiges Make-up aufgetragen wird, um überschüssige Grundierung oder Rouge zu entfernen, ohne das Make-up zu verschmieren.


11. Super Eyeliner: Erzielen Sie einen länger anhaltenden Eyeliner-Effekt, indem Sie den Eyeliner-Pinsel anfeuchten und in Lidschattenpuder tauchen. Tragen Sie das Puder entlang des oberen Wimpernkranzes auf.


12. Infektionen vorbeugen: Wenn Sie das innere Auge (im Augenlid) ausmalen müssen, verwenden Sie einen Eyeliner-Stift anstelle eines flüssigen Eyeliners, da letzterer anfälliger für Bakterienwachstum ist. Schärfen Sie den Stift vor jedem Gebrauch, um das Infektionsrisiko zu verringern.


13. Rauchiges Make-up entfernen: Rauchiges Make-up kann schwierig zu entfernen sein. Wischen Sie die Augen mit einem in Feuchtigkeitscreme getränkten Wattestäbchen ab, bevor Sie zur gründlichen Reinigung einen Make-up-Entferner verwenden.


14. Rouge anpassen: Wenn Sie versehentlich zu viel Rouge aufgetragen haben, verwenden Sie transparentes Puder oder tupfen Sie es vorsichtig mit einem Wattebausch ab, um es zu korrigieren. Vermeiden Sie die Verwendung von Make-up-Entferneröl, da es das Make-up verschmieren und auf dem Gewebe Rückstände hinterlassen kann.


15. Seien Sie ein Künstler: Pinsel aus Kunstfachgeschäften eignen sich gut für Make-up und sind oft praktischer als hochwertige Make-up-Pinsel. Kleine Lidschattenpaletten mit verschiedenen Farben bieten Möglichkeiten zum Experimentieren.

Make-up-Tipps:


1. Tragen Sie Toner und Feuchtigkeitscreme mit einem Wattepad auf den Mittelfinger auf. Wischen Sie nach dem Befeuchten mit Toner und Lotion vorsichtig in Pfeilrichtung und wischen Sie dabei beide Seiten ab.


2. Make-up-Baumwolle: Verschiedene Verfahren für Make-up-Baumwolle haben unterschiedliche Sterilisationseffekte. Kostengünstige Make-up-Baumwolle ist nicht nur sauber, sondern auch fusselfrei.


3. Lippenpinsel: Ein guter Lippenpinsel hilft, stilvollere Lippen zu kreieren. Beginnen Sie bei der Auswahl eines Lippenpinsels mit den Borsten. Halten Sie die Borsten vorne mit zwei Fingern fest. Wenn sie voll und elastisch sind, ist es ein guter Lippenpinsel.


Tipps: Beginnen Sie beim Auftragen von Lippenstift an der Unterlippe. Innerhalb der umrissenen Lippenlinie gleichmäßig von innen nach außen verteilen. Nachdem Sie die Unterlippe fertiggestellt haben, tragen Sie die Oberlippe auf die gleiche Weise auf.


4. Puderpinsel: Nach dem Auftragen der flüssigen Grundierung mit einem großen, runden Puderpinsel den losen Puder gleichmäßig über das Gesicht streichen. Sie können den losen Puder auch mit einer Puderquaste auftupfen und anschließend mit einem Pinsel überschüssigen Puder wegfegen. Große Rundpinsel mit weichen und flauschigen Borsten eignen sich zum gleichmäßigen Auftragen von losem Puder auf das gesamte Gesicht und erleichtern so das Auftragen von Make-up.


Tipps: Was ist, wenn zu viel Pulver vorhanden ist? Durch Bürsten von oben nach unten mit einem Puderpinsel kann überschüssiges Puder vom Gesicht entfernt werden.


5. Wimpernzange: Wählen Sie eine Wimpernzange, die zur Krümmung und Länge Ihrer Augenlider passt. Eine ungeeignete Wimpernzange kann die Augenlider und Wimpern beschädigen.


Tipps: Beherrschen Sie die Technik der Verwendung einer Wimpernzange, um eine unsachgemäße Verwendung zu vermeiden, die zu Wimpernverlust führen kann. Wenn Sie eine Wimpernzange verwenden, öffnen Sie Ihre Augen, heben Sie sie an und üben Sie Kraft auf die Wurzeln, die Mitte und die Spitzen der Wimpern aus. Am Ende der Augen sollte der Clip leicht schräg und nach außen gebogen sein. Dadurch können sich die Wimpern auf natürliche Weise nach oben kräuseln. Es ist falsch, Kraft nur auf die Wimpernwurzeln auszuüben, da die Wimpern dadurch unnatürlich nach oben gerichtet werden.

Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage